Jakobus 2 - Einführung

Dieses Kapitel besteht offensichtlich aus drei Teilen, oder es werden drei Themen behandelt: I. Die Pflicht zur Unparteilichkeit im Umgang mit anderen, Jakobus 2:1 . Es sollte keine Bevorzugung aufgrund von Rang, Geburt, Reichtum oder Kleidung geben. Der Fall, auf den sich der Apostel zur Veranscha... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:1

MEINE BRÜDER – vielleicht MEINEN WIR Brüder in zweierlei Hinsicht – als Juden und als Christen. In beiderlei Hinsicht wäre die Anrede angemessen. HABE NICHT DEN GLAUBEN UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS – DER Glaube ist das Unterscheidungsmerkmal der christlichen Religion, denn dadurch wird der Mensch g... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:2

DENN WENN IN EURE VERSAMMLUNG KOMMT – Marge, wie im Griechischen, „Synagoge“. Es ist bemerkenswert, dass dies die einzige Stelle im Neuen Testament ist, an der das Wort „Synagoge“ auf die christliche Kirche angewendet wird. Es wird hier wahrscheinlich verwendet, weil der Apostel an diejenigen schrie... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:3

UND IHR HABT RESPEKT VOR DEM, DER DIE FRÖHLICHEN KLEIDER TRÄGT - Wenn du ihm wegen seiner reichen und fröhlichen Kleidung eine überlegene Aufmerksamkeit schenkst, ihm einen Sitz allein gibst und andere mit Vernachlässigung oder Verachtung behandelst. Die Religion verbietet nicht die gebührende Achtu... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:4

SEID IHR DENN NICHT PARTEIISCH IN EUCH SELBST? - Unter euch. Zeigen Sie nicht, dass Sie parteiisch sind? UND WERDEN RICHTER ÜBER BÖSE GEDANKEN - Es gab beträchtliche Meinungsverschiedenheiten bezüglich dieser Passage, doch der Sinn scheint nicht schwierig zu sein. Darin sind zwei Ideen enthalten: Z... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:5

HÖRT, MEINE GELIEBTEN BRÜDER - Der Apostel fährt nun damit fort, zu zeigen, dass die Reichen als solche keinen besonderen Anspruch auf ihre Gunst hatten und dass den Armen tatsächlich mehr Achtung ZUTEIL WERDEN könnte, als sie es waren. Um die Argumente zu sehen, mit denen er dies tut, vergleichen S... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:6

ABER IHR HABT DIE ARMEN VERACHTET – Koppe liest das als ein Verhör: „Verachtet ihr die Armen?“ Vielleicht ist es etwas ironisch zu verstehen: „Du verachtest die Armen und bist geneigt, die Reichen zu ehren! Sieh also, wie die Reichen dich behandeln, und sieh, ob du so viel Gelegenheit hast, sie mit... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:7

LÄSTERN SIE NICHT DIESEN WÜRDIGEN NAMEN? - Dies ist ein weiteres Argument, um zu zeigen, dass die Reichen keinen besonderen Anspruch auf die Ehre hatten, die sie ihnen zu erweisen bereit waren. Der hier erwähnte „würdige Name“ ist zweifellos der Name des Erretters. Das hier Bestätigte würde natürlic... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:8

WENN IHR DAS KÖNIGLICHE GESETZ ERFÜLLT - Das heißt, das Gesetz, das er sofort erwähnt, verlangt von uns, unseren Nächsten wie uns selbst zu lieben. Es wird wegen seiner Vorzüglichkeit oder Vornehmheit ein „königliches Gesetz“ oder königliches Gesetz genannt; nicht weil es von Gott als König bestimmt... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:9

ABER WENN IHR MENSCHEN RESPEKTIERT, BEGEHT IHR SÜNDE – ihr übertretet das klare Gesetz Gottes und tut Unrecht. Siehe die Referenzen zu Jakobus 2:1 . UND SIND VOM GESETZ ALS ÜBERTRETER ÜBERZEUGT – griechisch „nach dem Gesetz“. Das Wort überzeugt wird heute in einem etwas anderen Sinne verwendet als... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:10

DENN WER DAS GANZE GESETZ HÄLT - Alle außer dem genannten Punkt. Der Apostel sagt nicht, dass dies tatsächlich jemals passiert ist, aber er sagt, dass, wenn es geschehen sollte und dennoch in nur einem Punkt versagt haben sollte, er als schuldig verurteilt werden muss. Der angebliche Fall scheint de... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:11

DENN DERJENIGE, DER SAGTE: BEGEHE KEINEN EHEBRUCH, SAGTE AUCH: TÖTE NICHT – das heißt, dies sind Teile des gleichen Gesetzes Gottes, und das eine ist so obligatorisch wie das andere. Wenn Sie daher eines dieser Gebote verletzen, übertreten Sie das Gesetz Gottes als solches und müssen sich der Übertr... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:12

SO REDET UND TUT ES, WIE DIEJENIGEN, DIE NACH DEM GESETZ DER FREIHEIT GERICHTET WERDEN – Zu dem Satz „das Gesetz der Freiheit“ siehe die Anmerkungen zu Jakobus 1:25 . Vergleiche die Anmerkungen zu Jakobus 4:11 . Die Bedeutung ist, dass wir in all unserem Verhalten unter dem ständigen Eindruck der Wa... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:13

DENN ER WIRD OHNE BARMHERZIGKEIT URTEILEN, DER KEINE BARMHERZIGKEIT GEZEIGT HAT – Dies ist offensichtlich ein gerechter Grundsatz und findet sich überall in der Bibel. Sprüche 21:13 . "Wer seine Ohren verstopft beim Schreien der Armen, der wird auch selbst weinen, aber nicht gehört werden." 2 Samuel... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:14

WAS NÜTZT ES, MEINE BRÜDER, WENN JEMAND SAGT, ER HABE GLAUBEN? - Der Apostel kehrt hier auf das in Jakobus 1:22 angesprochene Thema zurück , die Bedeutung einer praktischen Aufmerksamkeit für die Pflichten der Religion und die Gewissheit, dass Menschen nicht durch eine bloße spekulative Meinung oder... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:15-17

WENN EIN BRUDER ODER EINE SCHWESTER NACKT SIND ... - Der Vergleich in diesen Versen ist sehr offensichtlich und auffällig. Der Sinn ist, dass der Glaube an sich ohne die Handlungen, die ihm entsprechen und zu denen er veranlassen würde, so kalt und herzlos und bedeutungslos und nutzlos ist, als würd... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:18

JA, EIN MANN KANN SAGEN ... - Das Wort, das mit „ja“ ( ἀλλὰ alla) wiedergegeben wird, würde besser mit „aber“ wiedergegeben. Der Apostel beabsichtigt, einen Einwand einzubringen, nicht eine Bestätigung. Der Sinn ist, „man könnte sagen“ oder „darauf könnte er als Antwort gedrängt werden“. Das heißt,... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:19

DU GLAUBST, DASS ES EINEN GOTT GIBT – Eine der großen und wichtigsten Lehren der Religion wird hier als Beispiel für alles ausgewählt. Die Absicht des Apostels scheint darin bestanden zu haben, eine der Religionslehren auszuwählen, deren Glaube – wenn der bloße Glaube an eine Lehre könnte – die Seel... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:20

ABER WILLST DU ES WISSEN - Willst du eine vollständige Demonstration davon haben? haben Sie den klarsten Beweis in dem Fall. Der Apostel fühlte offenbar, dass die Fälle, auf die er sich beziehen wollte, die von Abraham und Rahab, entscheidend waren. O EITLER MANN - Diese Sprache bezieht sich auf ei... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:21

WAR NICHT ABRAHAM UNSER VATER - unser Stammvater, unser Vorfahre; das Wort „Vater“ zu verwenden, wie es in der Bibel häufig vorkommt, um einen entfernten Vorfahren zu bezeichnen. Vergleichen Sie die Anmerkungen bei Matthäus 1:1 . Ein Hinweis auf seinen Fall würde bei denen, die von Geburt an Juden w... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:22

SIEHST DU - Margin, "Du siehst." Entweder das Rendern ist richtig, und der Sinn ist der gleiche. Der Apostel will damit sagen, dass dies so klar war, dass sie es nur sehen konnten. WIE DER GLAUBE MIT SEINEN WERKEN gewirkt hat - συνήργει sunērgei. Mit kooperiert. Die Bedeutung des Wortes ist „mit je... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:23

UND DIE SCHRIFT WURDE ERFÜLLT, DIE SAGT: Das heißt, die schöne und volle Bedeutung der Sprache der Schrift wurde durch diese Handlung ausgedrückt, die im höchsten Sinne zeigte, dass sein Glaube echt war; oder die Erklärung, dass er wirklich geglaubt hat, wurde durch diese Handlung bestätigt oder beg... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:24

SIE SEHEN ALSO - Aus der verfolgten Argumentation und dem angeführten Beispiel. WIE EIN MENSCH DURCH WERKE GERECHTFERTIGT WIRD, UND NICHT NUR DURCH DEN GLAUBEN - Nicht durch einen kalten, abstrakten, unwirksamen Glauben. Es muss durch einen Glauben geschehen, der gute Werke hervorbringt und dessen... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:25

WURDE NICHT AUCH RAHAB, DIE HURE, DURCH WERKE GERECHTFERTIGT? - In dem gleichen Sinne, in dem Abraham, wie oben erläutert, durch seine Tat zeigte, dass ihr Glaube echt war und dass es sich nicht um eine bloß kalte und spekulative Zustimmung zu den Wahrheiten der Religion handelte. Ihre Tat zeigte, d... [ Lesen Sie weiter ]

Jakobus 2:26

DENN WIE DER KÖRPER OHNE DEN GEIST TOT IST – Margin, „Atem“. Das griechische Wort πνεύμα pneuma wird allgemein verwendet, um Geist oder Seele zu bezeichnen und sich auf die intelligente Natur zu beziehen. Die Bedeutung hier ist die offensichtliche, dass der Körper durch die Anwesenheit der Seele bel... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt