Die Prophezeiung, die dieses Kapitel einleitet, nimmt die ersten zehn Verse ein. Dass es sich auf Babylon bezieht, geht aus Jesaja 21:2 , Jesaja 21:9 . Das Ziel besteht darin, die Zerstörung dieser Stadt durch die Meder und Perser vorherzusagen, und der Plan ist derselbe wie in der ausführlicheren und genaueren Beschreibung desselben Ereignisses in Jesaja 13 ; Jesaja 14 : Ob es gleichzeitig oder zu einem anderen Zeitpunkt überbracht wurde, lässt sich aus der Prophezeiung nicht feststellen.

Der Zweck der Prophezeiung ist jedoch der gleiche wie dort – den Juden, die in diese Stadt gefangen genommen werden sollten, Trost zu spenden; um ihnen zu versichern, dass Babylon zerstört und aus ihrer langen und strengen Knechtschaft befreit werden würde. Dies wird in Jesaja 21:10 kurz und Jesaja 21:10 angedeutet .

Dieses Orakel oder diese Ode ist von einzigartiger Schönheit. Es zeichnet sich durch seine Kürze, Energie und Kraft aus, durch die Vielfältigkeit und Schnelligkeit der Handlung und durch die lebhafte Art und Weise, in der die Ereignisse vor dem Verstand vorübergehen. Es ist die Sprache starker Erregung und Besorgnis; Sprache, die schnelle und wichtige Bewegungen ausdrückt; und Sprache, die einer großen Kraft der Vorstellung und Erhabenheit in der Beschreibung angemessen ist.

Im Orakel nimmt der Prophet sich in Babylon auf, und die geschilderten Ereignisse werden in einer Vision (siehe Einleitung, Abschnitt 7, 4) schnell vor ihm vorübergezogen. Er sieht zuerst Jesaja 21:1 den schrecklichen Sturm, der aus der Ferne kommt (die feindlichen Armeen), sich wie ein Wirbelwind nähern und alles, was ihm in den Weg kommt, zu zerstören droht.

Dann hört er Jesaja 21:2 Gottes Anweisungen an die einfallenden Armeen; stellt sich selbst als mit dem Entwurf der Vision bekannt gemacht vor und hört den Befehl Gottes an Elam (Persien) und Medien, hinaufzugehen und die Belagerung zu beginnen.

Jesaja 21:3 sich selbst als einer der Exilanten inmitten Babylons und beschreibt sich selbst als zutiefst betroffen angesichts dieser plötzlichen Invasion und des Unglücks, das über Babylon kam. In Jesaja 21:5 beschreibt er den Zustand der Babylonier.

Sie werden dargestellt, zunächst als Tafelbereiten, Festmachen und Feiern, als Wachen auf dem Wachtturm und sich der Zerstreuung hingebend; und zweitens, als plötzlich alarmiert und aufgefordert, sich auf den Krieg vorzubereiten. Dann erklärt er ( Jesaja 21:6 , wie die Fürsten von Babylon aus ihrem Gelage geweckt werden würden.

Aber es ist auf eine sehr bemerkenswerte Weise beschrieben. Er „erzählt“ die Ereignisse nicht, aber er stellt sich selbst als Jesaja 21:6 , einen Wächter Jesaja 21:6 zu ernennen , der ankündigt, was er sehen soll. Dieser Wächter Jesaja 21:7 sieht zwei Streitwagen – die zwei Nationen repräsentieren, die schnell vorwärts kommen, um die Befehle Gottes auszuführen.

So schnell ist ihr Anmarsch, so schrecklich ihr Marsch, dass der Wächter Jesaja 21:9 dass Babylon gefallen ist und unweigerlich zerstört wird. Die Prophezeiung wird dann abgeschlossen Jesaja 21:10 durch eine Ansprache an die bedrängten Juden, die Gott „gedroschen“ oder bestraft hatte, indem er sie gefangen nach Babylon schickte, und mit der Erklärung, dass dies vom Herrn der Heerscharen beabsichtigt war, ihnen zu verkünden .

Die ganze Absicht der Prophezeiung besteht daher darin, sie zu trösten und die in Jesaja 13 gegebene Zusicherung zu wiederholen ; Jesaja 14 , dass Babylon zerstört und sie aus der Knechtschaft befreit würden.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt