Der Geist des Herrn Gottes - Hebräisch, Der Geist des Herrn Jahwe.' Die Chaldäer geben dies wieder: 'Der Prophet sagte, der Geist der Weissagung aus der Gegenwart des Gottes Jahwe ist auf mir.' Der Syrer, 'Der Geist des Herrn Gottes'. Die Septuaginta, Πνεῦμα Κυρίου Pneuma Kuriou - 'Der Geist des Herrn', wobei das Wort אדני 'ădonāy weggelassen wird .

Lukas zitiert es also in Lukas 4:18 . Dass sich dies auf den Messias bezieht, wird reichlich dadurch bewiesen, dass der Herr Jesus es ausdrücklich auf sich selbst anwandte (siehe Lukas 4:21 ). Rosenmüller, Gesenius und einige andere nehmen an, dass es sich auf Jesaja selbst bezieht und dass die Idee darin besteht, dass der Prophet seinen Auftrag als ermächtigt verkündet, den leidenden Exilanten in Babylon Trost zu spenden.

Es ist nicht zu leugnen, dass die Sprache in einem untergeordneten Sinne auf das Amt des Propheten angewendet werden kann und dass das Werk des Erlösers hier in Begriffen beschrieben wird, die aus dem Trost und der Befreiung der lang leidenden Verbannten stammen. Aber in einem viel höheren Sinne bezieht es sich auf den Messias und erhielt nur in Bezug auf ihn und sein Werk eine vollständige Vervollständigung. Sogar Grotius, von dem gesagt wurde, dass er „Christus nirgendwo im Alten Testament findet“, bemerkt: „Jesaja spricht hier von sich selbst, wie der Chaldäer bemerkt; aber in ihm sehen wir kein dunkles Bild Christi.

“ Auf den Erlöser angewendet, bezieht er sich auf die Zeit, als er, getauft und für die Arbeit des Mittleramtes eingesetzt, öffentlich zu predigen begann (siehe Lukas 4:21 ). Der Ausdruck „der Geist Jahwes ist auf mir“ bezieht sich auf diese Tatsache; dass er durch den Heiligen Geist, der bei der Iris-Taufe auf ihn Matthäus 3:16 , öffentlich seinem Werk geweiht worden war Matthäus 3:16 ; Johannes 1:32 , und dass ihm der Geist Gottes „ohne Maß“ verliehen wurde, um ihn für sein großes Amt Johannes 3:34 ( Johannes 3:34 ; siehe die Anmerkungen zu Jesaja 11:2 ).

Weil der Herr mich gesalbt hat – Das Wort, das mit „hat gesalbt“ ( משׁח mashach ) wiedergegeben wird, leitet sich von dem Wort Messias ab (siehe die Anmerkungen in Jesaja 45:1 ). Propheten und Könige wurden durch die Zeremonie des Übergießens von Öl in ihr hohes Amt eingesetzt; und die Idee hier ist, dass Gott den Messias für das Amt, das er zu tragen hatte, ausgesondert und ihn reichlich mit den Gnaden ausgestattet hatte, für die das Salböl ein Sinnbild war.

Hebräer 1:9 Sprache wird in Bezug auf den Messias in Psalter 45:7 (vergleiche Hebräer 1:9 ).

Gute Botschaft verkünden – Zur Bedeutung des Wortes ( בשׂר bâs'ar ), das hier wiedergegeben wird, „gute Botschaft verkünden“, siehe die Anmerkungen zu Jesaja 52:7 . Die Septuaginta gibt es wieder, Εὐαγγελίσασθαι Euangelisasthai – „Evangelisieren“, das Evangelium zu predigen.

An die Sanftmütigen - Das mit " sanft " wiedergegebene Wort ( ענוים ănâviym ) bezeichnet richtigerweise die Bedrängten, die Notleidenden, die Bedürftigen. Das Wort „sanft“ bedeutet diejenigen, die geduldig mit Verletzungen umgehen, und steht im Gegensatz zu rachsüchtig und jähzornig. Das ist hier keineswegs der Sinn des Wortes. Es bezieht sich auf diejenigen, die von Unglück in irgendeiner Form heimgesucht wurden, und würde besonders auf diejenigen zutreffen, die in einer langen Gefangenschaft in Babylon geseufzt hatten.

Es wird von der Septuaginta nicht unrichtig mit dem Wort πτωχοῖς ptōchois , „arm“ wiedergegeben, und in ähnlicher Weise von Lukas Lukas 4:18 ; und die Idee ist, dass der Erlöser kam, um denen eine freudige Botschaft zu bringen, die von den Übeln der Armut und des Unglücks unterdrückt und niedergedrückt wurden (vgl. Matthäus 11:5 ).

Um die gebrochenen Herzen zu binden - (Siehe die Anmerkungen zu Jesaja 1:6 ). Die mit gebrochenem Herzen sind diejenigen, die auf jeden Fall zutiefst betrübt und betrübt sind. Es kann entweder an ihren Sünden oder an Gefangenschaft und Unterdrückung oder am Verlust von Verwandten und Freunden liegen. Der Erlöser kam, um all diese Herzen mit Balsam zu trösten und ihnen Freude und Frieden zu schenken. Eine ähnliche Ausdrucksweise findet sich in Psalter 147:3 :

Er heilt die zerbrochenen Herzen,

Und verbindet ihre Wunden.

Den Gefangenen die Freiheit zu verkünden - Dies ist offenbar eine Sprache, die dem Zustand der Verbannten in ihrer langen Gefangenschaft in Babylon entnommen ist. Der Messias würde eine Befreiung für diejenigen vollbringen, die in der Gefangenschaft der Sünde festgehalten wurden, ähnlich der Befreiung von Gefangenen aus langer und schmerzhafter Knechtschaft. Das Evangelium öffnet nicht sofort und durch bloße Machtausübung Gefängnistüren und gibt Gefangenen die Freiheit zurück.

Aber es bewirkt eine dazu analoge Wirkung: es befreit den unter der Sünde gefangenen Geist; und es wird endlich alle Gefängnistüren öffnen und durch die Verhinderung von Verbrechen die Notwendigkeit von Gefängnissen verhindern und alle Leiden beseitigen, die jetzt als Folge des Verbrechens in der Haft erduldet werden. Es kann weiter bemerkt werden, dass das Wort, das hier mit „Freiheit“ ( דרור d e rôr ) wiedergegeben wird, ein Wort ist, das richtig auf das Jubeljahr anwendbar ist, als allen erlaubt wurde, frei zu gehen Levitikus 25:10 : „Und ihr sollt heiligen! im fünfzigsten Jahr und verkünde die Freiheit ( דרור d e rôr ) im ganzen Land allen seinen Einwohnern.

' So wird es in Jeremia 34:8 verwendet, um die Freilassung von Sklaven zu bezeichnen: 'um ihnen die Freiheit ( דרור d e rôr ) zu verkünden ; dass jeder seinen Knecht und jeden seine Dienerin, die ein Hebräer oder eine Hebräerin ist, frei lassen solle.' So auch Jesaja 61:1 aus dem gleichen Kapitel.

So wird es auch in Hesekiel 46:17 auf das Jahr angewendet, in dem der Sklave per Gesetz in die Freiheit zurückgebracht wurde. Das Wort bezieht sich daher richtigerweise auf die Freiheit derer, die in Knechtschaft oder Knechtschaft gehalten werden; und es kann impliziert werden, dass es ein Teil der Absicht des Messias war, letztendlich die universelle Freiheit zu verkünden und allen Menschen ihre gerechten Rechte wiederherzustellen.

Wenn dies der Sinn ist - und ich sehe keinen Grund, daran zu zweifeln -, während die Hauptsache darin bestand, die Menschen aus der unrühmlichen Knechtschaft der Sünde zu erlösen, bedeutet dies auch, dass das Evangelium Grundsätze enthalten würde, die mit der Existenz der Sklaverei unvereinbar sind, und würde letztendlich universelle Emanzipation bewirken. Dementsprechend ist es eine unbestrittene Tatsache, dass sein Einfluss so groß war, dass er in weniger als drei Jahrhunderten das Mittel war, die Sklaverei im gesamten römischen Reich abzuschaffen; und kein aufrichtiger Leser des Neuen Testaments kann daran zweifeln, dass, wenn die Prinzipien des Christentums allgemein befolgt würden, dem Sklaven bald die letzte Fessel fallen würde. Denken Sie an die folgenden Fakten:

1. Kein Mensch hat je unter dem Einfluss christlicher Prinzipien einen anderen ursprünglich zum Sklaven gemacht. Kein Mensch hat jemals einen anderen entführt oder verkauft, WEIL dies im Gehorsam gegenüber den Gesetzen Christi geschah.

2. Kein Christ hat je einen Sklaven freigelassen, der sich dabei nicht dem Geiste des Christentums gehorchen fühlte und deshalb kein ruhigeres Gewissen hatte.

3. Niemand zweifelt daran, dass, wenn überall Freiheit herrschte und alle Menschen als gleichberechtigte Bürger angesehen würden, dies dem Sinn des Erlösers entspräche.

4. Sklaven werden unter Verletzung aller Vorschriften des Heilands gemacht. Die Arbeit der Entführung und des Verkaufs von Männern, Frauen und Kindern; sie aus ihren Häusern zu reißen und sie in die verderblichen Laderäume von Schiffen auf dem Meer zu sperren und sie zu harter und ewiger Knechtschaft zu verdammen, ist nicht das Werk, zu dem der Herr Jesus seine Jünger ruft.

5. Tatsächlich kann Sklaverei nicht aufrechterhalten werden, ohne die Grundsätze des Neuen Testaments unaufhörlich zu verletzen. Menschen in Unwissenheit zu halten; von ihnen die Bibel zu verhexen; um ihr Lesenlernen zu verhindern; den Ehevertrag annullieren oder dem Willen eines Herrn unterwerfen; einem Mann ohne seine Zustimmung den Nutzen von Iris eigener Arbeit zu entziehen; ihn oder seine Familie gegen seinen Willen einer Abschiebung zu unterwerfen; zu verhindern, dass Eltern ihre Kinder nach ihren eigenen Ansichten erziehen, was richtig ist; den Intellekt zu fesseln und zu binden und die Wege zum Wissen als notwendiges Mittel zur Fortführung des Systems zu verschließen; und Menschen ganz von anderen abhängig zu machen, ob sie das Evangelium hören oder öffentlich annehmen dürfen, wird überall als wesentlich für die Existenz der Sklaverei angesehen,

Im gesamten Werk der Sklaverei, von der ersten Gefangennahme des zum Sklaven gemachten, nicht verletzenden Menschen bis zur letzten Handlung, die zur Sicherung seiner Knechtschaft ergriffen wird, werden die Gesetze Jesu Christi unaufhörlich und unveränderlich mit Füßen getreten. Nichts wird getan, um in Übereinstimmung mit einem Gebot Christi einen Sklaven zu machen und zu halten; nichts, was man tun würde, wenn man seinem Beispiel folgte und seinem Gesetz gehorchte.

Wer kann dann bezweifeln, dass er letztendlich gekommen ist, um allen Gefangenen die Freiheit zu verkünden, und dass die Vorherrschaft seines Evangeliums noch das Mittel zur universellen Emanzipation sein wird? (vergleiche die Anmerkungen zu Jesaja 58:6 ).

Und die Öffnung des Gefängnisses - Auch diese Sprache ist der Freilassung derer entnommen, die in Babylon wie in einem Gefängnis eingesperrt waren; und die Idee ist, dass der Erlöser ein Werk für sündige und leidende Menschen vollbringen würde, wie das Öffnen der Türen eines Gefängnisses und die Aufforderung an den Mann, der lange in einem Kerker lag, freizukommen. Zur grammatikalischen Struktur des hier wiedergegebenen Verbs „Eröffnung des Gefängnisses“ ( פקץ־קיץ peqachqôach ) können Gesenius (Lexikon) und Rosenmüller herangezogen werden.

Laut Gesenius sollte es als ein Wort gelesen werden. So viele Manuskripte lesen es. Es kommt nirgendwo anders vor. Es bedeutet hier Befreiung. Die Septuaginta gibt es wieder: „Und sehen den Blinden“, worauf Lukas folgt. Das Gefühl, das in der Septuaginta und bei Lukas zu finden ist, ist richtig und kommt an anderer Stelle bei den Propheten vor (siehe Jesaja 34:5 ): und da es richtig war, hielt es der Erretter nicht für notwendig, dies zu sagen dies war nicht die wörtliche Übersetzung des Hebräischen.

Oder genauer gesagt, der Erretter in der Synagoge in Nazareth Lukas 4:19 benutzte das Hebräische, und als Lukas kam, um es aufzuzeichnen, zitierte er es so, wie er es in der damals gebräuchlichen Version vorfand. Dies war die übliche Praxis bei den Autoren des Neuen Testaments. Der Evangelist schrieb wahrscheinlich für die Hellenisten oder die griechischen Juden, die gewöhnlich die Septuaginta-Version verwendeten, und er zitierte diese Version als die, mit der sie vertraut waren.

Der Sinn variiert nicht wesentlich, ob dem Hebräischen oder der Version der Septuaginta gefolgt wird. Die arabische Fassung stimmt fast mit dem Evangelisten überein. Horne (Einleitung, II. 403) ist der Meinung, dass das Hebräische früher mehr enthielt, als wir heute in den Manuskripten und den gedruckten Ausgaben finden. Dafür gibt es meines Erachtens jedoch keine guten Beweise.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt