Römer 1:1

PAULUS - Der ursprüngliche Name des Autors dieses Briefes war „Saulus“. Apostelgeschichte 7:58 ; Apostelgeschichte 7:1 ; Apostelgeschichte 8:1 usw. Dies wurde in Paulus geändert (siehe die Anmerkung zu Apostelgeschichte 13:9 ) und unter diesem Namen ist er im Neuen Testament allgemein bekannt. Der G... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:2

WAS ER VORHER VERSPROCHEN HATTE - Welches Evangelium oder welche Lehren er vorher angekündigt hatte. VON DEN PROPHETEN - Das Wort „Propheten“ wird hier verwendet, um sowohl diejenigen einzuschließen, die schrieben, als auch diejenigen, die sprachen. Es umfasste die Lehrer der alten Juden im Allgeme... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:3

IN BEZUG AUF SEINEN SOHN - Dies hängt mit dem ersten Vers zusammen, mit dem Wort „Evangelium“. Das Evangelium Gottes über seinen Sohn. Die Absicht des Evangeliums bestand darin, eine Mitteilung in Bezug auf seinen Sohn Jesus Christus zu machen. Das ist das Ganze. Es gibt keine „gute Nachricht“ für d... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:4

UND ERKLÄRT - Am Rande "entschlossen". Τοῦ ὁρισθέντος Tou Horisthentos. Der alte Syrer hat: "Und er war bekannt als der Sohn Gottes durch Macht und durch den Heiligen Geist, der aus dem Haus der Toten auferstanden ist." Die lateinische Vulgata, „der zum Sohn Gottes „vorherbestimmt“ wurde, usw. Das... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:5

VON WEM - Der Apostel kommt hier auf den Gruß der Römer zurück und erklärt ihnen seine Vollmacht, sie anzusprechen. Diese Autorität hatte er vom Herrn Jesus abgeleitet und nicht vom Menschen. Auf dieser Tatsache, dass er seinen apostolischen Auftrag nicht von Menschen, sondern durch die direkte Auto... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:6

UNTER DENEN - Das heißt, unter den Heiden, die dem christlichen Glauben gemäß dem Plan des Evangeliums gehorsam geworden waren, Römer 1:8 . Dies beweist, dass die Kirche in Rom zumindest teilweise, wenn nicht hauptsächlich, aus Heiden oder Heiden bestand. Dies ist im XVI. vollständig bewiesen. Kapit... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:7

AN ALLE, DIE IN ROM SIND - Das heißt an alle, die den christlichen Namen tragen. Vielleicht schloss er hier nicht nur die Kirche in Rom ein, sondern alle, die aus dem Ausland dort gewesen sein könnten. Rom war ein Ort mit einem riesigen Zusammenfluss von Ausländern; und Paul wandte sich wahrscheinli... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:8

ERSTENS - Zunächst nicht in Bezug auf die Bedeutung, sondern bevor von anderen Dingen gesprochen wird oder bevor zum Hauptentwurf des Briefes übergegangen wird. ICH DANKE MEINEM GOTT – dem Gott, den ich anbete und dem ich diene. Der Dank an Gott für seine Barmherzigkeit ihnen gegenüber war geeignet... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:9

DENN GOTT IST MEIN ZEUGE - Der Grund dieses starken Appells an Gott ist, den Römern das tiefe Interesse zu zeigen, das er an ihrem Wohlergehen empfand. Dieses Interesse zeigte sich in seinen Gebeten und in seinem ernsthaften Verlangen, sie zu sehen. Ein auf diese Weise gezeigtes tiefes Interesse war... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:10

ANFRAGE STELLEN - Es war sein ernsthafter Wunsch, sie zu sehen, und er präsentierte das Thema vor Gott. WENN ÜBERHAUPT - Dies zeigt den ernsthaften Wunsch, den er hatte, sie zu sehen, und impliziert, dass er es entworfen hatte und behindert wurde; siehe Römer 1:13 . NUN ENDLICH - Er hatte es schon... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:11

DENN ICH sehne MICH DANACH, DICH ZU SEHEN – ich sehne mich ernsthaft danach, dich zu sehen; vergleiche Römer 15:23 , Römer 15:32 . DASS ICH mitteilen KANN - Dass ich Ihnen „geben“ oder mitteilen kann. IRGENDEINE GEISTLICHE GABE - Einige haben dies als "Wundergaben" verstanden, von denen angenommen... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:12

DAMIT ICH GETRÖSTET WERDE ... - Paulus wollte nicht nur zur Bestätigung kommen. Er suchte die Gemeinschaft der Heiligen; er erwartete, selbst errichtet und gestärkt zu werden; und getröstet zu werden, wenn sie ihre Glaubensstärke und ihr schnelles Wachstum in der Gnade sehen. Wir dürfen hier anmerke... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:13

DAS HABE ICH OFT BEABSICHTIGT – siehe Römer 1:10 . Wie oft er dies beabsichtigt hatte, können wir nicht feststellen. Die Tatsache jedoch, dass er es getan hatte, zeigte seinen starken Wunsch, sie zu sehen und die Entfaltung der Gnade Gottes in der Hauptstadt der römischen Welt mitzuerleben; vergleic... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:14,15

ICH BIN SCHULDNER - Das bedeutet nicht, dass sie ihm eine Gunst erwiesen hätten, die ihn zu dieser Rückkehr verpflichtete, sondern dass er verpflichtet war, das Evangelium allen zu predigen, denen es möglich war. Diese Verpflichtung entstand aus der Gunst, die Gott ihm erwiesen hatte, als er ihn zu... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:16

DENN ICH SCHÄME MICH NICHT ... - Die Juden hatten ihn verstoßen und hielten ihn für einen Abtrünnigen; und von den Weisen unter den Heiden wurde er verfolgt und verachtet und von Ort zu Ort vertrieben und als der Schmutz der Welt und als Auswaschung aller Dinge angesehen 1 Korinther 4:13 , aber denn... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:17

DENN - Dieses Wort impliziert, dass er jetzt einen „Grund“ für das, was er gerade gesagt hat, angeben wird, einen Grund, warum er sich des Evangeliums Christi nicht schämte. Dieser Grund wird in diesem Vers angegeben. Es verkörpert die Substanz von allem, was in der Epistel enthalten ist. Es ist die... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:18

DENN - Dieses Wort bedeutet, dass der Apostel im Begriff ist, eine Begründung für das, was er gerade gesagt hat, anzugeben. Dieser Vers beginnt die Argumentation des Briefes. ein Argument, das darauf abzielte, den in Römer 1:17 Satz zu begründen . Der Satz ist, dass Gottes Plan der Rechtfertigung im... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:19

DENN - Der Apostel fährt fort zu zeigen, wie es war, dass die Heiden die Wahrheit durch ihre Ungerechtigkeit behinderten. Dies tut er, indem er zeigt, dass die Wahrheit durch die Werke der Schöpfung erkannt werden kann; und dass nichts als ihre Ungerechtigkeit es verhinderte. DAS, WAS VON GOTT erka... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:20

FÜR DIE UNSICHTBAREN DINGE VON IHM - Der Ausdruck "seine unsichtbaren Dinge" bezieht sich auf die Dinge, die mit den Sinnen nicht wahrgenommen werden können. Es bedeutet nicht, dass es irgendwelche Dinge gibt, die den göttlichen Charakter betreffen, die mit dem Auge gesehen werden können; aber dass... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:21

WEIL der Apostel hier zeigt, dass es richtig war, Menschen für ihre Sünden zu verurteilen. Um dies zu tun, war es notwendig, ihnen zu zeigen, dass sie die Erkenntnis Gottes hatten und die Mittel, um zu wissen, was richtig war; und dass die wahre Quelle ihrer Sünden und ihres Götzendienstes ein verdo... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:22

SICH ALS WEISE BEKENNEN - Das war die gemeine Prahlerei der Philosophen der Antike. Das Wort, mit dem sie sich „Philosophen“ nennen lassen wollten, bedeutet wörtlich „Liebhaber der Weisheit“. Dass sie sich rühmen, weise zu sein, ist bekannt; vergleiche Römer 1:14 ; 1 Korinther 1:19 , 1Ko 1:20 , 1 Ko... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:23

UND VERÄNDERT - Dies bedeutet nicht, dass sie Gott selbst buchstäblich „umgewandelt“ haben; aber in ihren Ansichten tauschten sie ihn aus; oder sie verwandelten ihn „als Anbetungsobjekt“ in Götzen. Sie bewirkten natürlich keine wirkliche Veränderung in der Herrlichkeit des unendlichen Gottes, aber d... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:24

Deshalb - Das heißt, weil sie ihn nicht in ihrem Wissen behalten wollten und beschlossen, Götzen anzubeten. Hier wird die praktische Tendenz des Heidentums verfolgt; nicht als unschuldiges und harmloses System, sondern als Ergebnis der grobsten und schamlosesten Verderbtheit. GOTT HAT SIE AUFGEGEBE... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:25

WER HAT DIE WAHRHEIT GOTTES VERÄNDERT - Dies ist eine Wiederholung der Erklärung in Römer 1:23 , in anderer Form. Der Ausdruck „die Wahrheit Gottes“ ist ein hebräischer Ausdruck und bedeutet „der wahre Gott“. In einem solchen Fall, in dem zwei Nomen zusammenkommen, wird eines als Adjektiv verwendet,... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:26

AUS DIESEM GRUND - Aufgrund dessen, was soeben angegeben wurde; nämlich, dass sie ihn nicht als Gott verherrlichten, dass sie undankbar waren, dass sie Polytheisten und Götzendiener wurden. In den vorherigen Versen hatte er ihren spekulativen Glauben ausgedrückt. Er fährt nun fort, ihre praktischen... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:27

UND EBENSO DIE MENSCHEN ... - Die Sünde, die hier angegeben wird, ist die schändliche Sünde von Sodom und wird daher Sodomie genannt. Es wäre kaum glaubhaft, dass der Mensch sich eines so niederen und erniedrigenden Verbrechens schuldig gemacht hätte, es sei denn, es gäbe umfassende und vollständige... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:28

UND AUCH WENN SIE NICHT MOCHTEN ... - Dies war die wahre Quelle ihrer Verbrechen. Sie haben sich nicht dafür entschieden, Gott anzuerkennen. Es war nicht, weil sie es nicht konnten, sondern weil sie mit Gott unzufrieden waren und beschlossen, ihn zu verlassen und ihren eigenen Leidenschaften und Beg... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:29

GEFÜLLT SEIN - Das heißt, die Dinge, die er angibt, waren unter ihnen üblich oder im Überfluss vorhanden. Dies ist ein starker Satz, der anzeigt, dass diese Dinge so oft praktiziert wurden, dass man sagen könnte, sie seien voll davon. Wir haben immer noch einen solchen Satz, wenn wir von einem sagen... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:30

LÄSTERER - Diejenigen, die diejenigen, die abwesend sind, verleumden, verleumden oder schlecht reden. Flüsterer erklären heimlich und mit großer Zurückhaltung die vermeintlichen Fehler anderer. Hinterhältige verkünden sie öffentlich und erklärt. GOTTESHASSER - Es gibt keine schwerwiegendere Anklage... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:31

OHNE VERSTÄNDNIS - Rücksichtslos oder töricht; siehe Römer 1:21 . BÜNDNISBRECHER - Perfid; falsch zu ihren Verträgen. OHNE NATÜRLICHE ZUNEIGUNG - Dieser Ausdruck bezeichnet den Mangel an liebevoller Rücksichtnahme auf ihre Kinder. Die Bindung der Eltern an die Kinder ist eine der stärksten ihrer N... [ Lesen Sie weiter ]

Römer 1:32

WER WEISS - Dass die Heiden in diesem Fall einen moralischen Sinn hatten oder fähig waren, den Willen Gottes zu kennen, geht aus Römer 2:14 klar hervor . Die Mittel, die ihnen zur Verfügung standen, um zur Erkenntnis Gottes zu gelangen, waren ihre eigene Vernunft, ihr Gewissen und die Beobachtung de... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt