An alle, die in Rom sind - Das heißt an alle, die den christlichen Namen tragen. Vielleicht schloss er hier nicht nur die Kirche in Rom ein, sondern alle, die aus dem Ausland dort gewesen sein könnten. Rom war ein Ort mit einem riesigen Zusammenfluss von Ausländern; und Paul wandte sich wahrscheinlich an alle, die zufällig dort waren.

Geliebte Gottes - Wen Gott liebt. Dies ist das Privileg aller Christen. Und dies beweist, dass die Personen, die Paulus ansprach, „nicht“ diejenigen waren, die zu den äußeren Vorzügen des Evangeliums eingeladen worden waren. Die Bedeutung dieser Beobachtung wird sich im Verlauf dieser Anmerkungen zeigen.

Berufen, Heilige zu sein - So berufen oder beeinflusst von Gott, der sie berufen hatte, um Heilige zu werden. Das Wort „Heilige“, ἅγιοι hagioi, bedeutet diejenigen, die heilig sind, oder diejenigen, die Gott ergeben oder geweiht sind. Die radikale Idee des Wortes ist das, was von einem gewöhnlichen zu einem heiligen Gebrauch getrennt ist und auf das hebräische Wort qadowsh antwortet.

Es wird auf alles angewendet, was für den Dienst Gottes, für den Tempel, für die Opfer, für die Utensilien um den Tempel, für die Kleidung usw. der Priester und für die Priester selbst bestimmt ist. Es wurde auf die Juden als ein von anderen Nationen getrenntes und Gott ergebenes oder geweihtes Volk angewendet, während andere Nationen dem Dienst an Götzen gewidmet waren. Es wird auch auf Christen angewendet, als ein Volk, das dem Dienst Gottes gewidmet oder abgesondert ist.

Die radikale Idee, die auf Christen angewendet wird, lautet also, dass „sie von anderen Menschen und anderen Zielen und Bestrebungen getrennt und dem Dienst Gottes geweiht sind“. Dies ist das besondere Merkmal der Heiligen. Und diese Eigenschaft hatten die römischen Christen gezeigt. Für die Verwendung des Wortes, wie oben erwähnt, siehe die folgenden Passagen der Heiligen Schrift; Lukas 2:23 ; Exodus 13:2 , Römer 11:16 ; Matthäus 7:6 ; 1 Petrus 1:16 ; Apostelgeschichte 9:13 ; 1 Petrus 2:5 ; Apostelgeschichte 3:21 , Epheser 3:5 ; 1 Petrus 2:9 ; Philipper 2:15 ; 1 Johannes 3:1.

Gnade – Dieses Wort bedeutet richtigerweise „Gefallen“. Es wird im Neuen Testament sehr oft verwendet und im Sinne von Güte oder Wohlwollen verwendet; Glück oder ein wohlhabender Zustand; die christliche Religion als höchster Ausdruck des Wohlwollens oder der Gunst Gottes; das Glück, das das Christentum seinen Freunden in diesem und im zukünftigen Leben schenkt; das Apostolische Amt; Nächstenliebe oder Almosen; das Erntedankfest; Freude oder Vergnügen; und die Wohltaten, die die Religion dem Herzen und Leben des Christen bringt - die Gnade der Sanftmut, Geduld, Nächstenliebe usw.

, "Schleusner." An dieser Stelle und an ähnlichen Stellen am Anfang der apostolischen Briefe scheint es ein Wort zu sein, das alle Segnungen umfasst, die für Christen gemeinsam gelten; Dies bedeutet einen sehnlichen Wunsch, dass ihnen alle Gnaden und Gnaden Gottes für Zeit und Ewigkeit, vereint unter dem allgemeinen Namen Gnade, verliehen werden. Es ist in Verbindung mit einem Wort zu verstehen, das eine Anrufung impliziert.

Ich bete oder wünsche mir, dass Ihnen Gnade usw. verliehen wird. Es ist die übliche Grußform in fast allen apostolischen Briefen; 1Ko 1:3 ; 2 Korinther 1:2 ; Galater 1:3 ; Epheser 1:2 ; Philipper 1:2 ; Kolosser 1:2 ; 1. 1:1 ; 2 Thessalonicher 1:2 ; Philemon 1:3 .

Und Frieden - Frieden ist der Zustand der Freiheit vom Krieg. So wie Krieg die Vorstellung von Zwietracht und zahllosen Katastrophen und Gefahren vermittelt, so ist Frieden das Gegenteil und vermittelt die Vorstellung von Eintracht, Sicherheit und Wohlstand. Einem Frieden zu wünschen war also dasselbe, wie ihm alle Sicherheit und Wohlstand zu wünschen. Diese Form der Anrede war bei den Hebräern üblich. Genesis 43:23 , „Friede mit dir! keine Angst;" Richter 6:23 ; Richter 19:20 ; Lukas 24:36 .

Aber das Wort „Frieden“ wird auch im Gegensatz zu jenem Zustand der Aufregung und des Konflikts verwendet, den ein Sünder mit seinem Gewissen hat. und mit Gott. Der Sünder ist wie das aufgewühlte Meer, das nicht ruhen kann, Jesaja 57:20 . Der Christ ist in Frieden mit Gott durch den Herrn Jesus Christus, Römer 5:1 .

Mit diesem Wort, das Versöhnung mit Gott bezeichnet, werden die Segnungen der christlichen Religion oft in den Schriften beschrieben, Römer 8:6 ; Römer 14:17 ; Römer 15:13 ; Galater 5:22 ; Philipper 4:7 .

Ein Friedensgebet in den Briefen ist daher kein bloßer formeller Gruß, sondern bezieht sich besonders auf jene „spirituellen“ Segnungen, die sich aus der Versöhnung mit Gott durch den Herrn Jesus Christus ergeben.

Von Gott, unserem Vater – dem Vater aller Christen. Er ist der Vater aller seiner Geschöpfe, da sie seine Nachkommen sind, Apostelgeschichte 17:28 . Er ist vor allem der Vater aller Christen, da sie „von ihm zu einer lebendigen Hoffnung gezeugt“, in seine Familie aufgenommen wurden und ihm ähnlich sind; Mat 5:45 ; 1 Petrus 1:3 ; 1Jo 5:1 ; 1 Johannes 3:1 . Der Ausdruck hier ist gleichbedeutend mit einem Gebet, dass Gott der Vater den Römern Gnade und Frieden schenke. Es impliziert, dass diese Segnungen von Gott ausgehen und von ihm zu erwarten sind.

Und der Herr Jesus Christus - Von ihm. Der Herr Jesus Christus wird im Neuen Testament besonders als Quelle des Friedens und als Vermittler desselben angesehen; siehe Lukas 2:14 ; Lukas 19:38 , Lukas 19:42 ; Johannes 14:27 ; Johannes 16:33 ; Apostelgeschichte 10:36 ; Römer 5:1 ; Epheser 2:17 .

Jeder dieser Orte wird zeigen, mit welcher Anständigkeit der Friede vom Herrn Jesus erfleht wurde. Dadurch, dass wir den Herrn Jesus an dieser Stelle mit dem Vater verbinden, können wir sehen,

  1. Dass der Apostel ihn genauso als Quelle der Gnade und des Friedens betrachtete wie den Vater.

(2) Er führte sie in demselben Zusammenhang und in Bezug auf die Verleihung derselben Segnungen ein.

(3) Wenn die Erwähnung des Vaters in diesem Zusammenhang ein Gebet an ihn oder einen Akt der Anbetung impliziert, impliziert die Erwähnung des Herrn Jesus dasselbe und war eine Ehrerbietung an ihn.

(4) All dies zeigt, dass sein Geist mit der Vorstellung vertraut war, dass er göttlich ist.

Niemand würde in solchen Zusammenhängen seinen Namen einführen, wenn er nicht glaubte, Gott gleich zu sein; vergleiche Philipper 2:2 . Aus dieser beiläufigen und unerforschten Ausdrucksweise haben wir einen der eindrucksvollsten Beweise dafür, wie die heiligen Schriftsteller den Herrn Jesus Christus betrachteten.

Diese sieben Verse sind ein Satz. Sie sind ein markantes Beispiel für die Art des Paulus. Das Thema ist einfach ein Gruß an die römische Kirche. Aber bei der Erwähnung einiger einzelner Worte scheint der Geist von Paulus Feuer zu fangen und mit Signalintensität zu brennen und zu lodern. Er lässt das unmittelbare Thema vor sich und bringt einen weitreichenden Gedanken vor, der uns ehrfürchtig macht und uns in der Betrachtung fixiert und uns in Schwierigkeiten bezüglich seiner Bedeutung verwickelt und dann zu seinem Thema zurückkehrt. Dies ist das Merkmal seines großen Geistes; und das macht es unter anderem so schwierig, seine Schriften zu interpretieren.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt