Wer, in Gestalt Gottes - Kaum eine Stelle im Neuen Testament hat mehr Diskussionen ausgelöst als diese. Die Bedeutung der Passage zur Frage der Göttlichkeit des Erretters wird sofort erkannt, und die Aussage des Apostels hängt, wie wir sehen werden, nicht zuletzt darin ab, dass Paulus den Erlöser als gleichwertig ansah mit Gott. Wenn er wirklich göttlich war, dann war seine Zustimmung, ein Mensch zu werden, die bemerkenswerteste aller möglichen Demütigungen.

Das mit „Form“ wiedergegebene Wort – μορφή morphē – kommt im Neuen Testament nur an drei Stellen vor, und an jeder Stelle wird mit „Form“ wiedergegeben. Markus 16:12 ; Philipper 2:6 .

Bei Markus wird es auf die Gestalt angewendet, die Jesus nach seiner Auferstehung annahm und in der er zwei seiner Jünger auf dem Weg nach Emmaus erschien. "Danach erschien er zwei von ihnen in einer anderen Form." Diese „Form“ war seiner üblichen Erscheinung so unähnlich, dass sie ihn nicht kannten. Das Wort bedeutet eigentlich Form, Gestalt, Körpergestalt, besonders schöne Gestalt, schöne körperliche Erscheinung - Passow.

In Philipper 2:7 wird es auf das Aussehen eines Dieners angewendet – und nahm die Gestalt eines Dieners an;“ das heißt, er befand sich im Zustand eines Dieners – oder im niedrigsten Zustand. Das Wort „Form“ wird von den klassischen Schriftstellern oft auf die Götter angewendet und bezeichnet ihren Aspekt oder ihr Aussehen, als sie für die Menschen sichtbar wurden; siehe Cic.

de Nat. Deor. ii. 2; Ovid, Meta. ich. 37; Silius, xiii. 643; Xeno. Denkmäler. NS; Aeneis, iv. 556, und andere von Wetstein zitierte Stellen, a.a.O. Hesychius erklärt es mit ἰδέα εῖδος Idee eidos. Das Wort kommt in der Septuaginta oft vor:

(1) Als Übersetzung des Wortes ציי – Ziv – „Pracht“, Daniel 4:33 ; Daniel 5:6 , Daniel 5:9 ; Daniel 7:28 ;

(2) Als Übersetzung des Wortes תּבנית tabniyth, Struktur, Modell, Muster - wie in Bauen, Jesaja 44:13 ;

(3) Als Übersetzung von תּמונה t e muwnah, Erscheinung, Form, Gestalt, Bild, Ähnlichkeit, Hiob 4:16 ; siehe auch Weisheit Hiob 18:1 .

Das Wort kann hier nur eine oder zwei Bedeutungen haben, entweder:

(1) Pracht, Majestät, Herrlichkeit - bezogen auf die Ehre, die der Erlöser hatte, seine Macht, Wunder zu wirken usw. - oder.

(2) Natur oder Essenz – bedeutet dasselbe wie φύσις phusis, „Natur“ oder ουσία ousia, „Sein“.

Die erste ist die Meinung von Crellius, Grotius und anderen und im Wesentlichen von Calvin. Calvin sagt: „Die Gestalt Gottes bezeichnet hier Majestät. Denn wie man den Menschen an der Erscheinung seiner Gestalt erkennt, so ist die Majestät, die in Gott leuchtet, seine Gestalt. Oder um eine treffendere Ähnlichkeit zu verwenden, die Form eines Königs besteht aus den äußeren Zeichen, die einen König anzeigen - wie sein Zepter, Diadem, Kettenhemd, Diener, Thron und andere königliche Insignien; die Form eines Konsuls ist die Toga, der Elfenbeinstuhl, die anwesenden Liktoren usw.

Deshalb war Christus vor Grundlegung der Welt in der Gestalt Gottes, weil er die Herrlichkeit beim Vater hatte, bevor die Welt war; Johannes 17:5 . Denn in der Weisheit Gottes, bevor er unsere Natur anzog, gab es nichts Demütiges oder Niederes, sondern Gottes würdige Herrlichkeit.“ Kommentar in loc. Die zweite Meinung ist, dass das Wort der Natur oder dem Sein entspricht; das heißt, dass er in der Natur Gottes war oder seine Existenzweise die Gottes war oder göttlich war.

Dies ist die Meinung von Schleusner (Lexikon); Prof. Stuart (Briefe an Dr. Channing, S. 40); Doddridge und allgemein von orthodoxen Auslegern und scheint mir die richtige Interpretation zu sein. Zur Unterstützung dieser Interpretation und im Gegensatz zu dem, was sie auf seine Kraft, Wunder zu wirken, oder seine göttliche Erscheinung auf Erden bezieht, können wir folgende Überlegungen anführen:

(1) Die hier erwähnte „Form“ muss etwas gewesen sein, bevor er Mensch wurde oder bevor er die Form eines Dieners annahm. Es war etwas, vor dem er sich demütigte, indem er sich „sich ohne Ruf“ machte; indem er „die Gestalt eines Dieners“ annimmt; und indem sie „Menschen gleich“ gemacht werden. Natürlich musste es etwas gewesen sein, das existierte, als er nicht die Ähnlichkeit mit Menschen hatte; das heißt, bevor er inkarniert wurde.

Er muss also eine Existenz gehabt haben, bevor er als Mensch auf der Erde erschien, und in diesem früheren Daseinszustand muss es etwas gegeben haben, das es richtig machte zu sagen, dass er „in der Gestalt Gottes“ war.

(2) Dass es sich nicht auf moralische Eigenschaften oder auf seine Kraft, auf Erden Wunder zu wirken, bezieht, geht aus der Tatsache hervor, dass diese nicht beiseite gelegt wurden. Wann entkleidete er sich dieser, um sich zu demütigen? Etwas, das er besaß, machte es richtig, von ihm zu sagen, er sei „in der Gestalt Gottes“, was er beiseite legte, als er in Gestalt eines Dieners und in Gestalt von Menschen erschien.

Aber das können sicherlich nicht seine moralischen Eigenschaften gewesen sein, und es ist auch kein denkbarer Sinn zu sagen, er habe sich der Kraft des Wunderwerks entledigt, um die „Dienergestalt“ anzunehmen. Alle Wunder, die er je tat, wurden vollbracht, als er die Gestalt eines Dieners in seinem niedrigen und demütigen Zustand annahm. Diese Überlegungen stellen sicher, dass sich der Apostel auf eine Zeit vor der Menschwerdung bezieht. Es kann hinzugefügt werden:

(3) Dass der Ausdruck „Form Gottes“ auf natürliche Weise die Vorstellung vermittelt, dass er Gott war. Wenn gesagt wird, dass er „in der Gestalt eines Dieners“ war, ist die Idee, dass er sich tatsächlich in einem demütigen und depressiven Zustand befand und nicht nur so aussah. Dennoch kann man fragen, was war die „Form“, die er vor seiner Inkarnation hatte? Was ist damit gemeint, dass er damals „in der Gestalt Gottes“ war? Auf diese Fragen kann man vielleicht keine befriedigende Antwort geben.

Er selbst spricht Johannes 17:5 von „der Herrlichkeit, die er beim Vater hatte, bevor die Welt war“; und die Sprache vermittelt natürlich die Idee, dass es damals eine Manifestation der göttlichen Natur durch ihn gab, die in gewissem Maße aufhörte, als er inkarniert wurde; dass es eine sichtbare Pracht und Majestät gab, die dann beiseite gelegt wurde.

Welche Manifestation seiner Herrlichkeit Gott in der himmlischen Welt machen mag, können wir jetzt natürlich nicht vollständig verstehen. Nichts verbietet uns jedoch, anzunehmen, dass es eine solche sichtbare Manifestation gibt; einige Herrlichkeit und Herrlichkeit Gottes aus Sicht der Engelwesen, wie sie zum Großen Souverän des Universums werden – denn er „wohnt im Licht, dem sich keine Landkarte nähern kann“; 1 Timotheus 6:16 . Diese Herrlichkeit, sichtbare Manifestation oder Pracht, die die Natur Gottes anzeigt, wird hier gesagt, die der Herr Jesus vor seiner Menschwerdung besaß.

Ich hielt es für keinen Raub, Gott gleich zu sein - Auch diese Passage hat zu vielen Diskussionen Anlass gegeben. Prof. Stuart gibt es wieder: „sah seine Gleichheit mit Gott nicht als Objekt fürsorglicher Begierde an“; das heißt, dass er, obwohl er von göttlicher Natur oder von göttlichem Zustand war, nicht eifrig danach strebte, seine Gleichheit mit Gott zu bewahren, sondern einen demütigen Zustand annahm – sogar den eines Dieners. Briefe an Channing, S. 88-92. Dass dies die richtige Wiedergabe der Passage ist, geht aus den folgenden Überlegungen hervor:

(1) Es entspricht dem Umfang und der Gestaltung der Argumentation des Apostels. Sein Ziel ist es nicht, zu zeigen, wie unsere gängige Übersetzung zu implizieren scheint, dass er danach strebte, mit Gott gleich zu sein, oder dass er es nicht als einen unangemessenen Eingriff in die Vorrechte Gottes ansah, mit ihm gleich zu sein, sondern dass er sah es unter den gegebenen Umständen nicht als ein Objekt an, das sehr ersehnt oder eifrig danach strebte, seine Gleichheit mit Gott zu bewahren. Anstatt dies durch ernsthafte Anstrengung oder durch einen Griff, den er nicht aufgeben wollte, festzuhalten, entschied er sich, auf die Würde zu verzichten und den demütigen Zustand eines Mannes anzunehmen.

(2) Es stimmt besser mit dem Griechischen überein als mit der üblichen Version. Das mit „Raub“ wiedergegebene Wort – ἁρπαγμος harpagmos – findet sich nirgendwo sonst im Neuen Testament, obwohl das Verb, von dem es abgeleitet ist, häufig vorkommt; Matthäus 11:12 ; Matthäus 13:19 ; Johannes 6:15 ; Johannes 10:12 , Johannes 10:28 ; Apostelgeschichte 8:29 ; Apostelgeschichte 23:10 ; 2Ko 12:2 , 2 Korinther 12:4 ; 1 Thessalonicher 4:17 ; Judas 1:23 ; Offenbarung 12:5 .

Der Begriff der Gewalt, des Ergreifens oder Wegreißens geht an all diesen Stellen in die Bedeutung des Wortes ein. Das hier gebrauchte Wort meint eigentlich nicht einen Raub, sondern das Geraubte - die Plünderung - das Rauben (Passow), also etwas, das eifrig ergriffen und angeeignet wird. Schleusner; vergleiche Storr, Opuscul. Akademie. ich. 322, 323. Demnach bedeutet das Wort hier, etwas zu ergreifen und eifrig zu suchen, und der Sinn ist, dass seine Gleichheit mit Gott nicht eifrig zu bewahren war.

Der Ausdruck „dachte es nicht“ bedeutet „nicht bedacht“; es wurde nicht als so wichtig erachtet, dass darauf nicht verzichtet werden könnte. Der Sinn ist, „er hat nicht eifrig gegriffen und hartnäckig festgehalten“, wie es jemand tut, der Beute ergreift oder Beute macht. Rosenmüller, Schleusner, Bloomfield, Stuart und andere verstehen es also.

Gott gleich sein - τὸ εἶναι ἶσα Θεῷ to einai isa Theō. Das heißt, die Gleichheit mit Gott hielt er nicht für beharrlich. Die neutrale Pluralform des Wortes „gleich“ im Griechischen – ἶσα isa – wird gemäß einer bekannten Regel der Sprache verwendet, die von Buttman so formuliert wurde: „Wenn ein Adjektiv als Prädikat von seinem Substantiv getrennt wird, steht es oft im Neutrum, wenn der Substantiv männlich oder weiblich ist, und im Singular, wenn der Substantiv im Plural steht.

Das, was das Prädikat ausdrückt, wird hier allgemein als Ding betrachtet.“ Griechische Grammatik , Abschnitt 129, 6. Die Wendung „Gleich mit Gott“ oder „Gleich mit den Göttern“ kommt in den griechischen Klassikern häufig vor; siehe Wettstein in loc. Der hier verwendete Satz kommt in der Odyssee vor :

Τον νῦν ἴσα Θεῷ Ἰθακήσιοι εἰσορόωσι Ton nun isa Theō Ithakēsioi eisoroōsi

Vergleiche Johannes 5:18 . „Sich Gott gleichgestellt.“ Der Ausdruck bedeutet jemanden, der den gleichen Rang, die gleiche Würde und die gleiche Natur hat. Nun konnte man von einem Engel nicht sagen, er sei Gott in irgendeiner Weise gleich; viel weniger konnte dies von einem einfachen Mann gesagt werden. Die natürliche und offensichtliche Bedeutung der Sprache ist, dass es eine Gleichheit der Natur und des Ranges mit Gott gab, von der er sich erniedrigte, als er Mensch wurde.

Die Bedeutung des ganzen Verses ist nach der oben vorgeschlagenen Interpretation, dass Christus, bevor er Mensch wurde, mit Ehre, Majestät und Herrlichkeit ausgestattet war, wie es Gott selbst angemessen war; dass in seiner Existenz und Seinsweise damals eine Manifestation oder Pracht war, die zeigte, dass er Gott gleich war; dass er nicht daran dachte, dass diese Ehre, die auf die Gleichheit mit Gott hinweist, auf jeden Fall erhalten bleiben sollte, um sozusagen anderen Interessen Gewalt anzutun und das Universum der Herrlichkeit der Erlösung zu berauben; und dass er daher bereit war, dies zu vergessen oder eine Zeitlang zu warten, um die Welt zu erlösen.

Es gab eine Herrlichkeit und Majestät, die Gott angemessen waren und die Gleichheit mit Gott anzeigten – wie niemand außer Gott annehmen konnte. Denn wie könnte ein Engel eine solche Herrlichkeit oder eine solche äußere Pracht im Himmel haben, dass es angemessen ist zu sagen, dass er „Gott gleich ist“? Mit welcher Herrlichkeit könnte er ausgestattet werden, die nur Gott wurde? Die „faire“ Interpretation dieser Passage ist daher, dass Christus vor seiner Menschwerdung Gott gleich war.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt