Denn ... - Dieser Vers ist keine bloße Wiederholung des ersteren, sondern eine Erklärung. Aus den früheren Aussagen könnte man vielleicht schließen, dass Menschen ohne eigene Schuld oder Schuld verurteilt wurden. Der Apostel in diesem Vers hütet sich davor und bestätigt, dass sie tatsächlich Sünder sind. Er versichert, dass diejenigen, die Sünder sind, verurteilt werden und dass die Leiden, die aufgrund der Sünde Adams eingebracht wurden, eingeführt werden, weil viele zu Sündern gemacht wurden. Calvin sagt: „Damit sich niemand Unschuld anmaßt“, fügt (der Apostel) hinzu, dass jeder verurteilt wird, weil er ein Sünder ist.“

(Hier gilt derselbe Einwand, der gegen ein früheres Zitat von Calvin vorgebracht wurde. Der Reformator meint nicht, dass jeder verurteilt wird, weil er eigentlich ein Sünder ist. Er behauptet, dass der Grund der Verurteilung in etwas liegt, womit wir geboren sind, was dazugehört uns vor der tatsächlichen Übertretung.)

Durch den Ungehorsam eines Mannes - Durch die Sünde Adams. Dies bestätigt einfach die Tatsache, dass ein solches Ergebnis aus der Sünde Adams resultierte. Das Wort von διάdia wird in der Heiligen Schrift wie in allen Büchern und in allen Sprachen verwendet. Es kann die wirksame Ursache anzeigen; die instrumentelle Ursache; die Hauptursache; die verdienstvolle Sache; oder der Hauptanlass, durch den eine Sache geschah.

(Siehe Schleusner.) Es drückt nicht eine und nur eine Weise aus, in der etwas getan wird; aber das eine ist das Ergebnis eines anderen. Wenn wir sagen, dass ein junger Mann von einem anderen in seinem Charakter ruiniert wird, drücken wir nicht den Modus aus, sondern die Tatsache. Wenn wir sagen, dass durch die Schriften von Paine und Voltaire Tausende zu Ungläubigen gemacht wurden, sagen wir nichts über den Modus, sondern über die Tatsache. In jedem dieser und in allen anderen Fällen sollten wir den Versuch, den Modus durch die Präposition by bestimmen zu wollen, für die unschlüssigste Argumentation halten; und noch absurder, wenn man mit dieser Präposition argumentieren würde, dass die Sünden des Verführers dem jungen Mann zugerechnet würden; oder die Meinungen von Paine und Voltaire, die Ungläubigen zugeschrieben werden.

(Was hier von den verschiedenen Bedeutungen von διάdia gesagt wird, ist wahr. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass es in einer Vielzahl von Fällen auf die wirkliche Ursache oder den Grund einer Sache hinweist. Der Sinn ist durch den Zusammenhang zu bestimmen. „Wir haben in dieser einzigen Stelle nicht weniger als drei Fälle, Römer 5:12 , Römer 5:18 , in denen diese Präposition mit dem Genitiv den Grund oder Grund angibt, aufgrund dessen etwas gegeben oder ausgeführt wird.

All dies ist sicherlich ausreichend, um zu beweisen, dass es im vorliegenden Fall den Grund ausdrücken kann, warum das Urteil über alle Menschen gefallen ist.“ Eine Illustration der von Voltaire und Paine zugefügten Verletzung zu zeichnen, wird dem Zweck des Autors nicht dienen, bis er beweisen kann, dass sie in einer ähnlichen Beziehung zu denen stehen, die sie verletzt haben, wie Adam der Menschheitsfamilie. Wenn wir sagen, dass Tausende von Voltaire ruiniert wurden, können wir uns zwar keine Vorstellung von einer Zurechnung machen; dennoch können wir eine solche Vorstellung recht hegen, wenn es heißt: „Alle Menschen. Art wurden von Adam ruiniert.“)

Viele - Griechisch, Die Vielen, Römer 5:15 . „Wurde gemacht“ ( κατεσταθησαν katestathēsan). Das hier verwendete Verb kommt im Neuen Testament an folgenden Stellen vor: Matthäus 24:45 , Matthäus 24:47 ; Matthäus 25:21 , Matthäus 25:23 ; Lukas 12:14 , Lukas 12:42 , Lukas 12:44 ; Apostelgeschichte 6:3 ; Apostelgeschichte 7:10 , Apostelgeschichte 7:27 , Apostelgeschichte 7:35 ; Apostelgeschichte 17:15 ; Römer 5:19 ; Titus 1:5 ;Hebräer 2:7 ; Hebräer 5:1 ; Hebräer 7:28 ; Hebräer 8:3 ; Jakobus 3:6 ; Stau 4:4 ; 2 Petrus 1:8 . Es bedeutet normalerweise, zu konstituieren, zu setzen oder zu ernennen. Im Neuen Testament hat es zwei führende Bedeutungen.

(1) Ein Amt ernennen, andere Matthäus 24:47 ( Matthäus 24:45 , Matthäus 24:47 ; Lukas 12:42 usw.); und,

(2) Es bedeutet zu werden, tatsächlich zu sein usw.; Jakobus 3:6 , „so ist die Zunge unserer Glieder“ usw.

Das heißt, es wird so; Jakobus 4:4 , „Die Freundschaft der Welt ist Feindschaft mit Gott; es wird so; es ist in der Tat so und so zu betrachten. Das Wort wird in keinem Fall verwendet, um die Idee auszudrücken, das einem zuzurechnen, was einem anderen gehört. Es bedeutet hier entweder, dass sie aufgrund einer Verfassung göttlicher Bestimmung tatsächlich Sünder wurden, oder es erklärt einfach, dass sie es tatsächlich waren.

Es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, dass es sich um eine Zurechnung handelte. Die ganze Tragweite des Arguments spricht im Übrigen dagegen; denn der Apostel will nicht beweisen, dass sie der Sünde eines anderen angeklagt sind, sondern dass sie selbst Sünder waren. Wenn es bedeutet, dass sie ohne Zustimmung ihres eigenen Willens für seine Tat verurteilt wurden, dann wird der entsprechende Teil wahr sein, dass alle auf die gleiche Weise gerecht beschaffen sind; und daher wird die Lehre von der universellen Erlösung unvermeidlich sein.

Da aber keiner gerecht ist, der sich nicht freiwillig der Barmherzigkeit bedient, so folgt daraus, dass diejenigen, die verurteilt werden, nicht ohne ihre eigene Zustimmung für die Sünde eines anderen verurteilt werden; auch wenn sie es nicht persönlich verdienen.

Sünder - Übertreter; die es verdienen, bestraft zu werden. Damit sind nicht diejenigen gemeint, die für die Sünde eines anderen verurteilt sind; sondern diejenigen, die das Gesetz Gottes verletzen. Alle Verurteilten sind Sünder. Sie sind keine unschuldigen Personen, die für das Verbrechen eines anderen verurteilt wurden. Menschen können an den Folgen der Sünden anderer beteiligt sein, ohne dass sie dafür verantwortlich sind. Die Folgen der Verbrechen eines Mörders, eines Trunkenbolds, eines Piraten können von ihnen übergehen und Tausende treffen und sie in Schutt und Asche legen.

Aber das beweist nicht, dass sie schuldhaft sind. In der göttlichen Verwaltung gilt niemand als schuldig, der nicht schuldig ist; niemand wird verurteilt, der es nicht verdient, verurteilt zu werden. Alle, die in die Hölle versinken, sind Sünder.

Durch den Gehorsam von einem - von Christus. Dies steht im Gegensatz zum Ungehorsam Adams und schließt offensichtlich das gesamte Werk des Erlösers ein, das sich auf die Errettung der Menschen auswirkt; Philipper 2:8 : „Er ... wurde gehorsam bis zum Tod.“

Sollen viele - Griechisch, Die vielen; entsprechend dem Begriff im ersten Teil des Verses und offensichtlich entsprechend; denn es gibt bei diesem Glied keinen Grund, es auf einen Teil zu beschränken, ebensowenig wie bei dem ersteren.

Gemacht werden - Das gleiche griechische Wort wie zuvor ernannt werden oder werden. Der Apostel hat die Art und Weise erklärt, in der dies geschieht; Römer 1:17 ; Römer 3:24 ; Römer 4:1 .

Diese Erklärung soll die Bedeutung hier einschränken. Es werden nicht mehr als rechtschaffen angesehen, als es auf diese Weise so geworden ist. Und da nicht alle auf diese Weise gerecht werden, kann die Passage nicht als Beweis für die Lehre von der universellen Erlösung herangezogen werden.

Die folgenden Bemerkungen können die Lehren ausdrücken, die durch diese viel umstrittene und schwierige Stelle begründet werden.

(1) Adam wurde heilig geschaffen; fähig, dem Gesetz zu gehorchen; noch frei zu fallen.

(2) Es wurde ihm ein Gesetz gegeben, das seinem Zustand angepasst war – einfach, klar, leicht zu befolgen und geeignet, die menschliche Natur unter möglichst günstigen Umständen auf die Probe zu stellen.

3. Ihre Verletzung setzte ihn der drohenden Strafe aus, wie er sie verstanden hatte, und allen Nebenleiden, die sie mit sich bringen konnte - die, wie die späteren Entwicklungen zeigten, den Verlust der Gunst Gottes beinhalteten; sein Unmut zeigte sich in der Mühe des Menschen und in Schweiß und Krankheit und Tod; in erblicher Verderbtheit und dem Fluch und den Schmerzen der Hölle für immer.

(4) Adam war das Oberhaupt der Rasse; er war die Quelle des Seins; und die menschliche Natur war in ihm so weit auf die Probe gestellt, dass man sagen kann, dass er nicht nur für sich selbst, sondern für seine Nachkommen vor Gericht stand, insofern sein Fall sie ins Verderben bringen würde. Viele haben sich entschieden, dies einen Bund zu nennen und ihn als Bundesoberhaupt zu bezeichnen; und wenn die obige Darstellung die in diesen Begriffen enthaltene Idee ist, ist die Erklärung nicht ausnahmslos.

Da das Wort „Bund“ jedoch in der Bibel nicht verwendet wird und leicht missverstanden werden kann, sprechen andere es lieber als ein Adam gegebenes Gesetz und als eine göttliche Verfassung, unter der er wurde platziert.

(5) „seine Nachkommen sind infolge seiner Sünde denselben Übeln ausgesetzt, als ob sie persönlich die Übertreter gewesen wären.“ Nicht, dass sie wegen seiner Sünde als persönlich schlecht verdient oder kriminell angesehen würden, Gott rechnet die Dinge so, wie sie sind, und nicht falsch (siehe die Anmerkung zu Römer 4:3 ), und seine Zurechnungen sind alle der Wahrheit entsprechend.

Er betrachtete Adam als an der Spitze der Rasse stehend; und betrachtet und behandelt alle seine Nachkommen, als seien sie dem Schmerz, dem Tod und der Verderbtheit als Folge seiner Sünde unterworfen auf die Welt gekommen; siehe Hinweis. Dies ist die biblische Idee der Zurechnung; und dies ist allgemein gemeint, wenn gesagt wurde, dass „die Schuld seiner ersten Sünde“ – nicht die Sünde selbst – „seinen Nachkommen zugerechnet wird“.

(6) Dem sittlichen Handeln seiner Nachkommen geht etwas voraus, das aus der Beziehung, die sie zu ihm unterhalten, erwächst, was sicherstellt, dass sie sündigen, sobald sie anfangen, als moralische Agenten zu handeln. Was das ist, können wir vielleicht nicht sagen; aber wir können sicher sein, dass es sich nicht um physische Verderbtheit oder irgendeine geschaffene Essenz der Seele oder irgendetwas handelt, das den ersten Akt der Sünde daran hindert, freiwillig zu sein. Diese erbliche Neigung zur Sünde wird gewöhnlich „Erbsünde“ genannt; und dies lehrt der Apostel offensichtlich.

(7) Da ein Säugling mit der Gewissheit auf die Welt kommt, dass er sündigen wird, sobald er hier ein moralischer Akteur wird, besteht dieselbe Gewissheit, dass er, wenn er in die Ewigkeit versetzt würde, auch dort sündigen würde, es sei denn, er wäre es geändert. Es bedarf daher des Blutes der Sühne und des Wirkens des Heiligen Geistes, damit ein Kind gerettet werden kann.

(8) Die hier dargelegten Tatsachen stimmen mit allen Analogien in der moralischen Regierung Gottes überein. Der Trunkenbold sichert sich dadurch gemeinhin, dass seine Familie auf Bettelei, Not und Wehe reduziert wird. Ein Pirat oder Verräter überwältigt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie. Das ist das große Gesetz oder die Verfassung, nach der die Gesellschaft jetzt organisiert ist; und wir sind nicht überrascht, dass das gleiche Prinzip bei der primären Organisation der menschlichen Angelegenheiten vorkam.

(9) Da dies überall der Fall ist, entwaffnet die Analogie alle Einwände, die gegen die biblischen Aussagen über die Auswirkungen der Sünde Adams erhoben wurden. Wenn gerade jetzt, dann war es gerade so. Wenn es jetzt existiert, existierte es damals.

(10) Die Lehre sollte daher einfach so belassen werden, wie sie in der Heiligen Schrift steht. Es ist die einfache Feststellung einer Tatsache, ohne jeden Erklärungsversuch. Diese Tatsache stimmt mit allem überein, was wir sehen und fühlen. Es ist ein großes Prinzip in der Konstitution der Dinge, dass das Verhalten eines Menschen in seinen Auswirkungen auf andere übergehen und Einfluss auf ihr Glück haben kann. Die einfache Tatsache in Bezug auf Adam ist, dass er gesündigt hat; und dass die Organisation der großen Gesellschaft, deren Haupt und Vater er war, so ist, dass seine Sünde als sicheres Ergebnis sichergestellt hat, dass das ganze Geschlecht auch Sünder sein wird.

Wie das ist, hat die Bibel nicht erklärt. Es ist ein Teil eines großen Systems der Dinge. Dass es ungerecht ist, kann niemand beweisen, denn niemand kann beweisen, dass ein Sünder mehr leidet, als er verdient. Dass es weise ist, ist offensichtlich, denn es ist mit zahllosen Segnungen verbunden. Es ist mit allen Vorteilen verbunden, die aus der sozialen Organisation erwachsen.

Die Rasse könnte aus unabhängigen Individuen zusammengesetzt sein, wobei das Verhalten eines Individuums, sei es gut oder böse, niemanden außer sich selbst beeinflusst haben könnte. Aber dann wäre die Gesellschaft unmöglich gewesen. Alle Vorteile der Organisation in Familien, Gemeinschaften und Nationen wären unbekannt gewesen. Der Mensch hätte allein gelebt; weinte allein; freute sich allein; allein gestorben. Es hätte keine Sympathie gegeben; kein Mitgefühl; keine gegenseitige Hilfe.

Deshalb hat Gott die Rasse in getrennte Gemeinschaften gruppiert. Er hat die Gesellschaft organisiert. Er hat Familien, Stämme, Clans, Nationen gegründet; und obwohl nach dem allgemeinen Prinzip das Verhalten des einen einen anderen im Elend überwältigen kann, ist doch die Vereinigung, die Gruppierung, die Konstitution die Quelle der meisten Segnungen, die der Mensch in diesem Leben genießt, und kann in Bezug auf zahllose Barmherzigkeit sein was kommt.

Wenn es die Organisation war, auf der die Rasse in Sünde gestürzt werden konnte, ist es auch die Organisation, auf der sie zum ewigen Leben erhoben werden kann. Wenn es einerseits missbraucht werden kann, um Elend zu erzeugen, kann es andererseits verbessert werden, um Frieden, Sympathie, Freundschaft, Wohlstand, Erlösung zu fördern. Jedenfalls ist dies die Organisation im gemeinschaftlichen Leben und in der Religion, und es steht dem Menschen zu, sich nicht zu beschweren, sondern zu handeln und sich zu bemühen, sie durch die zärtliche Barmherzigkeit Gottes zu seinem Wohl hier und im Jenseits zu wenden. So wie er durch diese Organisation durch Adam in die Sünde gestürzt wurde, so wird er durch dieselbe Organisation durch „den zweiten Adam“ zum Leben auferstehen und in den Himmel aufsteigen.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt